Bremer Aufräumtage am 7. und 8. März 2025

Unsere Deiche und Gewässer sind Bestandteil des Naturraumes und eingebettet in das Stadtgebiet. Um ihre Lebensraum- und Naherholungssqualitäten nachhaltig natürlich zu bewahren, kann jeder Mensch etwas tun!

Dies dachte sich auch die Bremer Stadtreinigung (DBS), die für das gesamte Stadtgebiet die Mission Orange ins Leben rief. So startet die Mission Orange unter anderem die Müll-Sammel-Aktion „Bremen räumt auf!“.

 

Bildquelle: DBS, Fotoetage/Tristan Vankann

Bildquelle: DBS, Fotoetage/Tristan Vankann

Die Müll-Sammel-Aktion „Bremen räumt auf" findet jedes Frühjahr statt. Jeder kann mithelfen und in Bremen Müll sammeln, um etwas gegen die Verschmutzung zu tun.

Was als „Bremen räumt auf!“ angefangen hat, heißt mittlerweile Bremer Aufräumtage und ist Teil der Mission Orange. Das Clean-up Event wurde vor einigen Jahren ins Leben gerufen. Die Bremer Aufräumtage starteten als kleine Initiative und sind über die Jahre immer mehr gewachsen, sodass neben Kitas, Schulen und Privatpersonen auch Unternehmen und Vereine aus der Region mitmachen.
So kamen 2024 insgesamt über 23.000 Menschen zusammen, um mehr als 14 Tonnen Müll zu sammeln und Bremen lebenswerter für alle zu machen – eine beachtliche Leistung! Neben den Bremer Aufräumtagen veranstaltet und unterstützt die Mission Orange der DBS noch weitere Projekte. Mit dabei sind unter anderem der jährlich stattfindende Kippen-Marathon, private Sammelaktionen, die unterstützt werden, und Repair Cafés.

Am 7. und 8. März 2025 finden die Bremer Aufräumtage statt. Falls Sie mitmachen wollen oder weitere Informationen zu den Annahmestellen, zum benötigten Equipment benötigen, finden Sie dies unter

www.die-bremer-stadtreinigung.de/aufraeumtage